Boogie WoogieBreitensportDance CampNeuigkeitenSwing

Das war das Boogie & Swing Dance Camp 2025

Satte fünf Jahre ist es nun bereits her, dass das letzte “Boogie & Swing Dance Camp” in Xanten stattgefunden hat. Was war der Grund für diese lange Pause?
Zunächst natürlich die Corona-Problematik in den Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2022 war es die Energiekriese, die dazu geführt hat, dass uns die Stadt Xanten an den Wochenenden keine Sporthallen zur Verfügung stellen konnte. Seit dem Jahr 2023 nutzt die Stadt Xanten die Sporthallen nun als Notunterkünfte für Flüchtlinge, so dass wir uns langfristig etwas anderes einfallen lassen mussten, um unser Dance Camp (idealerweise weiterhin in Xanten) wieder aufleben lassen zu können.

Nach unermüdlichem Suchen und vielen intensiven Gesprächen durch den Vorsitzenden der “Quibbles” Xanten, Andreas Ahls, konnten wir Mitte 2024 dann zusammen mit unserem Präsidium die Jugendherberge Xanten als neuen Durchführungsort für das Dance Camp “festmachen”. Da wir mit dem Durchführungstermin jedoch weiterhin im Frühjahr bleiben wollten und es erforderlich war eine frühzeitige terminliche Planung für ein “freies Wochenede” in der Jugenherberge zu ergattern, konnte das nächste Dance Camp dann für das Wochenende 11.-13. April 2025 fixiert werden.

Danach ging es für uns in die “Feinplanung”: Welche Trainerpaare? Wie soll der Stundenplan aussehen? Wie gestalten wir die Partys? Wie läuft das mit der Unterkunft und Verpflegung vor Ort? Aber vor allem: Wie können wir das ganze finanzieren? Denn schließlich war der Plan mit einem “Exklusivvertrag” die gesamte Jugendherberge das komplette Wochenende zu nutzen.

Diese gesamte Planung hat und leider so viel Aufwand und Zeit gekostet, dass wir nach unserer ersten “Save the date-Mail” im Juli, die Anmeldung/Registrierung zum Dance Camp erst im Oktober frei schalten konnten. Außerdem waren wir quasi gezwungen, die Anmeldefristbereits auf Mitte Januar 2025 zu begrenzen, weil wir in Bezug auf den Exklusivvertrag mit der Jugendherberge eine “Deadline” hatten.

Als dann über den November und Dezember absehbar war, dass sich die Anmeldezahlen leider nicht so entwickelten, wie wir das gehofft haben, mussten wir im Januar dann leider final den Exklusivvertrag it der Jugendherberge kündigen, da wir leider das Haus mit der geringen Anzahl an Anmeldungen nicht hätten finanzieren können.
Dennoch konnten wir dann im Anschluss mit der Jugendherberge eine Vereinbarung finden, dass Haus am Wochenende 11.-13. April, neben weiteren “normalen” Gästen für unser Dance Camp nutzen zu können.

Und was sollen wir sagen? DAS WAR EIN VOLLER ERFOLG!
Wir hätten nicht gedacht, dass unsere Idee mit der “All-Inklusive-Lösung” und der anderen Art der Durchführung (im Gegensatz zu den früheren Jahren), frei nach dem Motto “Alle(s) zusammen an einem Ort bzw. alle(s) unter einem Dach” so gut funktioniert. Das Dance Camp-Feeling war auf einmal viel familiärer, viel umgänglicher, viel zeitsparender – mit viel mehr Gesprächen, Autausch und neuen Freundschaften – und mit mindestens dem gleichen Spaß und der gleichen Freude am Training, an den Partys bzw. am ganzen Wochenende wie zuvor.

Natürlich mussten wir ein paar Abstriche machen, was beispielsweise den zur Verfügung stehenden Platz in den Trainings- und Partyräumlichkeiten angeht. Aber das war angesichts der dann kleineren Menge an Teilnehmenden dennoch sehr gut umzusetzen.
Natürlich war es auch schade, dass viele frühere Dance Camp-Teilnehmende offensichtlich Vorbehalte gegenüber der Unterkunft bzw. den Schlafräumlichkeiten/-möglichkeiten in der Jugendherberge hatten und sich deswegen nicht angemeldet haben. Aber die durchaus modernen Schlafräume (teilweise mit Stockbetten ausgestattet) waren sicherlich nicht so problematisch wie befürchtet. Im Gegenteil! Wir haben auch hierzu sehr viel positive Rückmeldungen erhalten.
Leider haben sich offensichtlich auch einige der früheren Dance Camp-Teilnehmenden angesichts des (aus ihrer Sicht) “hohen” Betrages für die “All-In-One-Lösung” nicht beim Dance Camp angemeldet. Dies können wir leider nicht wirklich nachvollziehen, denn rechnerisch war das Wochenende zu diesem Betrag mit allem Inkusive ein wirklich günstiges Dance Camp Wochenende – vor allem wenn man bedenkt, das sonst vor allem eine Hotelunterkunft und/oder eine Restaurant-Verpflegung deutlich kostenintensiver gewesen wäre.
Letztendlich hat auch die dadurch geringe Anzahl an teilnehmenden Paaren dafür gesorgt, dass das Wochenende nicht zu sehr “überlaufen” war und es für den “Neuanfang” in der Form gut war, zunächst erst wieder mit einem kleineren Teilnahmekreis zu starten.

Der NWRRV möchte sich bei allen teilnehmenden Paaren bedanken! Es ist schön zu hören, dass ihr euch darüber gefreut habt, dass unser Dance Camp wieder “am Start” ist. Vielen Dank auch für das tolle und teilweise überschwängliche Feedback!

Vielen Dank auch an unser Trainerteam rund um Andrea & Michael Günther, Nino (der leider ohne Carla auskommen musste) und Tamara Singer und Christoph Pecher! Danke, dass ihr mit für die gute Stimmung vor Ort und das “Wiederbeleben” unseres Dance Camps gesorgt habt!

Ein besonderer Dank geht an Andreas Ahls und sein gesamtes Team der “Quibbles” aus Xanten! Vielen Dank für die Orga und Unterstützung vor Ort und vor allem dafür, dass ihr euch als “Gastgeber” mit einbringt und dem Boogie & Swing in NRW eine Heimat und eine Plattform bietet!

Abschließend bitten wir alle Boogie & Swing Dance Camp-Interessierten noch um ein SAVE THE DATE:
Denn das Datum für das Boogie & Swing Dance Camp 2026 steht bereits fest! Also tragt euch bitte schon mal den Termin 27.-29.03.2026 in den Kalender und haltet euch bitte das Wochenende frei!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt!